Unsere Kunden sprechen für sich selbst

Bei Honey Instruments sind wir überzeugt, dass der beste Beweis für die Effizienz unserer Lösungen aus der Praxis kommt. Wer könnte besser als die Imker selbst die tatsächlichen Auswirkungen der Technologie auf ihre tägliche Arbeit bezeugen?
Entdecken Sie anhand dieser drei Erfahrungsberichte, wie unsere vernetzten Waagen und Brutsensoren leidenschaftliche Profis auf dem Weg zu einer präziseren, nachhaltigeren Imkerei begleiten, immer mit dem größten Respekt vor der Natur und den Bienen.
📈 Ein historischer Rekord für Les Ruchers d'Alexandre
Dieser Imker verfolgt seit mehreren Jahren die Entwicklung seiner Völker mit Sorgfalt, Leidenschaft und Methodik. Dank seiner vernetzten HoneyInstruments-Waage konnte er am 1. Mai ein außergewöhnliches Ereignis feststellen: einen Rekordeintrag von + 9,43 kg Nektar in nur 24 Stunden in einem seiner Bienenstöcke.
Dieser neue Höchstwert übertrifft seinen vorherigen Rekord von 2023 (+ 8,70 kg) und verdeutlicht die Stärke der Kombination aus außergewöhnlicher Blüte, Vitalität der Völker und hochpräziser Überwachungstechnologie.
Die HoneyInstruments-Webplattform ermöglichte es ihm, diese Entwicklung in Echtzeit zu visualisieren und bestätigte das Interesse einer kontinuierlichen Überwachung, um die Honigtrachtzeiten besser zu verstehen. Ein inspirierender Erfahrungsbericht für die gesamte Imkergemeinschaft.
🍯 Ein Bienenstock in Bestform bei Rucher du Grand Saule
Ein weiterer Erfahrungsbericht aus der Praxis kommt von Rucher du Grand Saule, der eine ebenso beeindruckende Leistung mit einem Zuwachs von + 7,5 kg Nektar an einem Tag teilte.
Dank der vernetzten Waage, die unter dem Bienenstock installiert ist, konnte der Imker diesen Gewichtsanstieg präzise verfolgen und Stunde für Stunde die Intensität der Aktivität seiner Bienen beobachten. Solche Daten ermöglichen es, die Eingriffe anzupassen, die Fahrten gezielter zu planen und die Erntezeiten zu optimieren.
Ein perfektes Beispiel für präzise Imkerei in der Praxis, bei der jedes Datum zu einer Entscheidungshilfe wird.
🎤 Eine Immersion vor Ort mit Luléau Miel – TV Vendée-Bericht
Im Rahmen der Sendung Vivez la Vendée widmete der Fernsehsender TV Vendée einen Bericht an Luléau Miel, einen leidenschaftlichen Imker aus der Vendée, der seine Vision einer modernen, vernetzten und verantwortungsvollen Imkerei teilt.
Er erklärt, wie er täglich seine vernetzte Waage und seinen HoneyInstruments Brutsensor nutzt, um die Entwicklung seiner Bienenstöcke und die Aktivität seiner Völker in Echtzeit zu verfolgen. Dank der mobilen App kann er die Daten mehrmals täglich einsehen: Temperatur, Gewicht, Feuchtigkeit, Wetter... all diese Informationen ermöglichen es ihm, seine Besuche zu antizipieren, seine Fahrten zu reduzieren und seinen CO2-Fußabdruck zu verringern.
Seiner Meinung nach können alle Imker, ob modern oder empirisch, nur davon profitieren, diese neuen Technologien in ihren Alltag zu integrieren, solange sie mit Respekt für die Bienen konzipiert sind. Es wurde nie eine Störung festgestellt, selbst bei Sensoren, die im Herzen des Bienenstocks, direkt durch die Rahmen, installiert sind.
Ein wertvoller Erfahrungsbericht, der zeigt, dass Tradition und Innovation perfekt miteinander koexistieren können, um eine fortschrittlichere und nachhaltigere Imkerei zu ermöglichen.
Eine Imkerei, die in der Realität verankert und von Daten geleitet wird
Diese drei Zeugnisse veranschaulichen, was wir Präzisions-Imkerei nennen: ein datengestützter Ansatz, der den Respekt vor der Natur nie aus den Augen verliert. Unsere Werkzeuge sind so konzipiert, dass sie Imker unterstützen, ihre Zeit optimieren, ihr Verständnis für die Völker verbessern und ihre Autonomie vor Ort stärken.
Vielen Dank an alle Imker, die uns vertrauen und ihre Erfahrungen teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Imkerei weiterentwickeln, mit Genauigkeit und Engagement.
* Die in diesem Artikel geteilten Inhalte (Zeugnisse, Bilder und Videoausschnitte) werden mit der ausdrücklichen Zustimmung des betreffenden Imkers und der Medienpartner verwendet. Wir danken insbesondere Luléau Miel sowie TV Vendée Actu für ihr Vertrauen und ihre Genehmigung zur Veröffentlichung. Jede Vervielfältigung dieser Inhalte ohne vorherige Genehmigung ist untersagt.