Wie Sie Ihre Betriebskosten mit vernetzten Waagen senken können

Angesichts der kontinuierlich steigenden Kraftstoffpreise in Frankreich sind Imker zunehmend gezwungen, ihre Reisen zu optimieren, um die Betriebskosten zu senken. Der Preis für Diesel, SP95 und SP98 ist in den letzten drei Jahren um 21 % bzw. 23 % gestiegen, was sich direkt auf das Budget für die Reisen der Imker auswirkt.
Die Reisen der Imker, ein wichtiger Ausgabenposten:
Im Durchschnitt legt ein Imker auf einer Hin- und Rückfahrt zu einem Bienenstand 300 km zurück, was etwa 293 € kostet. Während einer 3-monatigen Wanderzeit machen Imker durchschnittlich sechs Hin- und Rückfahrten, legen 1.800 km zurück und geben 1.758 € aus. Diese Kosten umfassen Kraftstoff, Fahrzeugverschleiß und andere damit verbundene Ausgaben.
Die Lösung der vernetzten Waagen:
Die vernetzten Waagen Dual Connect von Honey Instruments bieten eine innovative Lösung zur Senkung dieser Kosten. Dank dieser Waagen können Imker die Daten ihrer Bienenstöcke in Echtzeit und aus der Ferne überwachen. Dies ermöglicht es, die Reisen um die Hälfte zu reduzieren, was eine Einsparung von 50 % bei den Fahrten bedeutet.
Konkrete Ergebnisse:
Ohne eine vernetzte Waage machen Imker in 3 Monaten 6 Reisen für Gesamtkosten von 1.758 €. Mit den vernetzten Waagen reduzieren sich die Reisen auf 3, und die Kosten sinken auf 879 €, was einer Nettoersparnis von 879 € in einer Saison entspricht.
Rentabilität und Nutzen:
Der Kauf einer vernetzten Waage kostet 500 €, wobei das Abonnement im ersten Jahr kostenlos ist (36 €/Jahr). Bereits in der ersten Saison kann der Imker einen Gewinn von 379 € erzielen. In den folgenden Saisons sind die Einsparungen sogar noch größer und erreichen bis zu 843 €.
Durch die Integration dieser Technologie in ihren Alltag können Imker ihre Betriebskosten erheblich senken und gleichzeitig die Verwaltung ihrer Bienenstöcke optimieren.